Hauptverhandlungen vor den Strafkammern des Landgerichts Bad Kreuznach in der 36. Kalenderwoche 2022

Montag, 05.09.2022, 09:00 Uhr, 1. Strafkammer, Saal 7 (Schwurgericht)
Az: 1 Ks 1022 Js 15232/19

Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wirft einem 29 Jahre alten, nicht vorbestraften Angeklagten aus Blankenrath einen versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor.

Der Angeklagte soll Anfang Oktober 2019 Besucher des Oktoberfestes auf dem Gelände des Flughafens Frankfurt Hahn gewesen sein. Im Laufe des Abends soll es im Toilettenbereich zu einem Handgemenge mehrerer Personen gekommen sein. Der Angeklagte soll an diesem Handgemenge beteiligt gewesen sein. Ein Polizeischüler, der ebenfalls Besucher des Oktoberfestes gewesen sei, soll sich zu dem Gerangel begeben und sich um Schlichtung bemüht haben. Im weiteren Verlauf sollen Security-Mitarbeiter die Teilnehmer des Gerangels, unter anderem den Angeklagten und den Polizeischüler, des Zeltes verwiesen haben. Der Angeklagte soll im Anschluss daran den Polizeischüler unter einem Vorwand auf einen dunklen Parkplatz gelockt haben. Auf dem Parkplatz soll er den Polizeischüler zunächst unvermittelt mit der Hand in das Gesicht geschlagen haben, sodass der Polizeischüler zu Boden gegangen sei. Als der Polizeischüler ohnmächtig am Boden gelegen habe, soll der Angeklagte sich über den Kopf des Polizeischülers gestellt und mindestens einen senkrechten Tritt auf den auf dem Asphalt liegenden Kopf des Polizeischülers ausgeführt haben. Ein Zeuge soll dies beobachtet haben und aus seinem Auto gesprungen sein, um weitere Tritte zu verhindern. Der Angeklagte sei daraufhin geflüchtet.

Der Polizeischüler soll eine Schädelprellung, einen Trümmerbruch der Nase, eine Platzwunde am Kopf rechts, eine Platzwunde am Kinn unter dem rechten Mundwinkel, eine Platzwunde an der Oberlippe, mehrere offene Wunden im Mund sowie diverse Prellmarken und Kratzer erlitten haben.

 

Montag, 05.09.2022, 13:00 Uhr, 1. Strafkammer, Saal 7 (Schwurgericht)
Az: 1 Ks 1041 Js 12424/21

Der am 21.03.2022 begonnene Prozess wegen Mordes u.a. wird fortgesetzt.

In dem Termin am 05.09.2022 soll (voraussichtlich) mit den Plädoyers begonnen werden.

Weitere Fortsetzungstermine sind auf den 09.09.2022, 13.09.2022, 15.09.2022, 16.09.2022 und den 17.09.2022 bestimmt worden.

 

Montag, 05.09.2022, 09:30 Uhr, 7. Strafkammer, Saal 6 (Berufungssache)
Az: 7 Ns 1042 Js 11013/21

Das Amtsgericht Idar-Oberstein hat einen 24 Jahre alten, vorbestraften Angeklagten aus Idar-Oberstein wegen unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von 4 Monaten verurteilt. Das Amtsgericht hat die Vollstreckung der Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt.

Der Angeklagte soll Mitte September 2021 bei sich 0,2 Gramm Amphetamin verwahrt haben. Dieses Amphetamin soll aus einer Gesamtmenge von mindestens 2 Gramm Amphetamin gestammt haben, welche der Angeklagte Ende August 2021 bzw. Anfang September 2021 erworben haben soll.

Der Angeklagte hat den Tatvorwurf vor dem Amtsgericht bestritten.

 

Dienstag, 06.09.2022, 09:30 Uhr, 2. Strafkammer, Saal 7
Az: 2 KLs 1042 Js 2124/22

Der am 05.08.2022 begonnene Prozess wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge u.a. wird fortgesetzt.

 

Mittwoch, 07.09.2022, 09:30 Uhr, 3. Strafkammer, Saal 6 (Berufungssache)
Az: 3 Ns 1042 Js 15226/20

Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat einen 44 Jahre alten, einschlägig vorbestraften Angeklagten aus Bad Kreuznach wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit unerlaubtem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln sowie wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 8 Monaten verurteilt.

Der Angeklagte soll Mitte November 2020 zusammen mit einer weiblichen Person mit einem Mietfahrzeug von Bad Kreuznach in die Niederlande gefahren sein. Der Angeklagte soll das Fahrzeug bei der Fahrt geführt haben und hierbei nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis gewesen sein. In den Niederlanden sollen der Angeklagte und die weibliche Person von einem unbekannten Dealer 19,28 Gramm Heroin erworben haben. Ein Teil der Menge dieses Heroins soll zum Eigenkonsum, ein anderer Teil zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein. Nach Erwerb des Heroins in den Niederlanden soll der Angeklagte zusammen mit der weiblichen Person mit dem Mietfahrzeug zurück nach Deutschland gefahren sein und hierbei mit dem Heroin die deutsche Grenze überschritten haben.

Der Angeklagte hat sich vor dem Amtsgericht zu den Tatvorwürfen geständig eingelassen.

 

Donnerstag, 08.09.2022, 09:30 Uhr, 7. Strafkammer, Saal 6 (Berufungssache)
Az: 7 Ns 1044 Js 3261/21

Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat den Einspruch eines 77 Jahre alten Angeklagten aus Geilenkirchen gegen einen Strafbefehl des Amtsgerichts Bad Kreuznach verworfen, da der Angeklagte zu dem auf den schriftlichen Einspruch des Angeklagten vom Amtsgericht Bad Kreuznach bestimmten Hauptverhandlungstermin am 12.07.2021 ohne genügende Entschuldigung nicht erschienen sei.

In dem Strafbefehl hat das Amtsgericht Bad Kreuznach dem Angeklagten eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 4.500,00 Euro wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auferlegt. Der Angeklagte soll Mitte März 2020 mit einem Pkw am öffentlichen Straßenverkehr in Daxweiler teilgenommen haben. Hierbei soll der Angeklagte gewusst haben, nicht im Besitz der für das Führen des Kraftfahrzeuges erforderlichen Fahrerlaubnis gewesen zu sein.

 

Freitag, 09.09.2022, 09:00 Uhr, 2. Strafkammer, Saal 7
Az: 2 KLs 1042 Js 13253/21

Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wirft einem 29 Jahre alten, vorbestraften, derzeit in der JVA Rohrbach inhaftierten Angeklagten aus Bad Kreuznach, einem 27 Jahre alten, einschlägig vorbestraften, derzeit in der JVA Frankenthal inhaftierten Angeklagten aus Bad Kreuznach sowie einer 26 Jahre alten, nicht vorbestraften Angeklagten aus Saffig in einem Fall vor, gemeinschaftlich mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben zu haben (Fall 1).

Weiterhin wirft die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach dem 27 Jahre alten Angeklagten aus Bad Kreuznach in einem weiteren Fall vor, mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben zu haben (Fall 2).

Fall 1:

Der 29 Jahre alte Angeklagte aus Bad Kreuznach, der 27 Jahre alte Angeklagte aus Bad Kreuznach sowie die 26 Jahre alte Angeklagte aus Saffig sollen Mitte Dezember 2021 in Bad Kreuznach gemeinsam beschlossen haben, Cannabis in Worms zu besorgen, welches im Großraum Bad Kreuznach mit Gewinn habe weiterverkauft werden sollen. Zwecks Umsetzung dieses Plans sollen der 29 Jahre alte Angeklagte aus Bad Kreuznach und der 27 Jahre alte Angeklagte am 17.12.2021 bei einem Drogenlieferanten des 27 Jahre alten Angeklagten in Worms insgesamt 976,6 Gramm Marihuana erworben haben. Der 29 Jahre alte Angeklagte soll noch in Worms das Marihuana an die 26 Jahre alte Angeklagte aus Saffig übergeben haben. Die 26 Jahre alte Angeklagte aus Saffig soll sodann absprachegemäß mit ihrem Fahrzeug, in welcher sie das übergebene Marihuana verwahrt habe, alleine von Worms in Richtung Bad Kreuznach gefahren sein. Bei jener Fahrt soll die 26 Jahre alte Angeklagte in der Gemarkung Rüdesheim/Nahe einer Verkehrskontrolle unterzogen worden sein, bei welcher das Marihuana sichergestellt worden sei.

Fall 2:

Der 27 Jahre alte Angeklagte aus Bad Krezuznach soll Mitte März 2022 in der von ihm zum damaligen Zeitpunkt genutzten Wohnung in Wöllstein 1.148,97 Gramm Cannabis zum Zwecke des Weiterverkaufs mit Gewinn verwahrt haben.

Fortsetzungstermine sind auf den 04.10.2022, 07.10.2022 und den 28.10.2022 bestimmt worden.

 

Freitag, 09.09.2022, 10:00 Uhr, 2. Strafkammer, Saal 8
Az: 2 KLs 1021 Js 2828/22

Der am 01.09.2022 begonnene Prozess wegen Bandendiebstahls u.a. wird fortgesetzt.

Weitere Fortsetzungstermine sind auf den 15.09.2022, 05.10.2022, 12.10.2022, 13.10.2022, 02.11.2022 und den 10.11.2022 bestimmt worden.

 

Freitag, 09.09.2022, 10:00 Uhr, 1. Strafkammer, Saal 7 (Schwurgericht)
Az: 1 Ks 1041 Js 12424/21

Der am 21.03.2022 begonnene Prozess wegen Mordes u.a. wird fortgesetzt.

Weitere Fortsetzungstermine sind auf den 13.09.2022, 15.09.2022, 16.09.2022 und den 17.09.2022 bestimmt worden.

Teilen

Zurück