Terminsübersicht für die 42. Kalenderwoche

Hauptverhandlungen vor den Strafkammern des Landgerichts Bad Kreuznach

in der 42. Kalenderwoche

<?xml:namespace prefix = o /><o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

14.10.                         9.00  Uhr                    Strafkammer

Die Staatsanwaltschaft legt dem 35 Jahre alten, vorbestraften  Angeklagten osteuropäischer Herkunft zur Last, in den frühen Morgenstunden des 24.10.07 in Bad Kreuznach mit einer Sturmhaube über dem Gesicht die als Reinigungskraft tätige Zeugin vor einem Wohnblock mit einem Messer bedroht zu haben, um ihren Geldbeutel oder ihre Handtasche zu erhalten. Die Zeugin konnte den Angriff abwehren, indem sie dem Angeklagten eine Tür vor der Nase zuschlug.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

16.10.                                                 9.00 Uhr        

In der ersten Instanz wurde der zwanzig Jahre alte Angeklagte aus Kirn wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von neun Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde, weil er am 25.03.07 mit einem Schlagstock auf den Vater eines Altersgenossen eingeschlagen habe, auch nachdem dieser bereits auf dem Boden gelegen  habe.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

16.10.                        9.00 Uhr

                                    In de ersten Instanz wurde die 31 Jahre alte,  vielfach vorbestrafte, ledige Angeklagte aus Idar-Oberstein wegen einer gemeinsam begangenen gefährlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten, deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt wurde, verurteilt, weil sie nach einer körperlichen Auseinandersetzung im privaten Umfeld auf den schon am Boden liegenden, sich nicht wehrenden Zeugen eingetreten habe.

<o:p> </o:p>

16.10.                                                 9.50 Uhr        

In der ersten Instanz wurde der 42 Jahre alte geschiedene, vorbestrafte, arbeitslose und verschuldete Angeklagte aus Wiesbaden zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten, deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt wurde, wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Straßenverkehr verurteilt. Obwohl er ganz erheblich unter Alkoholeinfluß gestanden habe, sei er auf einem Motorrad gefahren und habe die Fahrt selbst nach einem Sturz in den Straßengraben fortgesetzt.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

 

Teilen

Zurück