Rasante technologische Entwicklungen, globale Herausforderungen, Krisen und Kriege schaffen Unsicherheiten. Umso wichtiger ist ein funktionierender Rechtsstaat. Er schützt vor Willkür, gewährleistet ein friedliches und gerechtes Miteinander und bietet die Grundlage für das Vertrauen, das eine Gesellschaft zusammenhält. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und uns alle mögen komplexer werden, der Rechtsstaat bleibt das unverrückbare Fundament, das die Freiheit und die Rechte jedes Menschen schützt.
Dabei spielt die Justiz in Rheinland-Pfalz eine wesentliche Rolle. Doch wie wird in den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten gearbeitet?
Während der "Woche der Justiz" öffnen die rheinland-pfälzischen Justizbehörden und das Ministerium der Justiz unter dem Motto #WirLebenRechtsstaat ihre Türen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass das Recht nicht nur auf dem Papier existiert, sondern tatsächlich gelebt und durchgesetzt wird. Durch unabhängige, faire und transparente Verfahren schützt die Justiz die Demokratie, sorgt für Rechtsicherheit, und gewährleistet Gerechtigkeit für alle.
Das Justizzentrum Bad Kreuznach lädt am Mittwoch, den 25.06.2025, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rahmen eines Tags der offenen Tür ein zu entdecken, wie die Justiz als zentrale Säule unserer Demokratie funktioniert und welche Menschen und Berufsgruppen täglich hierfür im Einsatz sind.
Neben Informationsangeboten in Kooperation mit den ortsansässigen Notaren und Rechtsanwälten zu praxisrelevanten Themen der Vorsorgevollmacht und des Testaments erwarten Sie auch eine Vielzahl an Fachvorträgen, unter anderem aus den Bereichen des Strafrechts, des Familien- und Erbrechts, des Arbeitsrechts und des Betreuungsrechts. Des Weiteren werden Ihnen Mitglieder der verschiedenen Berufsgruppen der Justiz zu Fragen der Karriereplanung innerhalb der Justiz als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Zudem wird es an den Vormittagen der gesamten Woche Schulklassen aus der Region ermöglicht, einmal selbst in Roben zu schlüpfen. Durch ein eigens entwickeltes Rollenspiel können die Schülerinnen und Schüler unter professioneller Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizzentrums in den Rollen der Verfahrensbeteiligten eine Hauptverhandlung in einem Strafverfahren nachspielen. Im Anschluss werden ihnen die zahlreichen und spannenden Berufsfelder der Justiz nähergebracht.
Das Programm und weitergehende Informationen finden Sie unter: